Zum Thema: „Gehirndoping zum Aufsprühen“

Die Ruhr-Universität Bochum hat als erste Hochschule der Welt ein eigenes Parfüm herausgebracht: Knowledge by RUB heißt das Duftwasser. Es riecht nach Zitrusfrüchten, Blumen und Holz – und es hat eine wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung.

zum Artikel

Dieser Artikel erschien am Sonntag, 26. Juli, im Online-Magazin ingenieur.de, das zur Fachpublikation vdi Nachrichten gehört. Beide Medien richten sich an Ingenieure aller Fachrichtungen. ingenieur.de verzeichnete im Juni 2015 gut 827.300 Seitenaufrufe und 375.829 Visits (Quelle: ivw.de).

zum Thema: Mit Rocketskates unterwegs wie Ironman

Rollschuhe, die mit einem eingebauten Elektromotor auf fast 20 km/h beschleunigen: Das klingt nach einer ganze Menge Fahrspaß. Ein amerikanisches Unternehmen tüftelt gerade an seinen Rocketskates, die ihre Träger bis zu 90 Minuten auf Spazierfahrten und bei artistischen Tanzeinlagen begleiten – ja nach Lust und Laune. Dank unzähliger Unterstützer auf Kickstarter sind die Skates ab Herbst 2014 erhältlich. 

zum Artikel

Der Text erschien am 15. Juli 2014 im Online-Magazin ingenieur.de, das zur Fachpublikation vdi Nachrichten gehört. Beide Medien richten sich an Ingenieure aller Fachrichtungen. ingenieur.de verzeichnete im April 2014 rund 1,2 Millionen Seitenaufrufe und 340.296 Visits (Quelle: ivw.de).

 

 

Zum Thema: Atemtest für Rinder hilft beim Kampf gegen den Treibhauseffekt

Einmal Pusten bitte: Eine mobile Messstation aus den USA misst direkt auf der grünen Wiese den Methangehalt in der Atemluft der Rinder. Ohne die Tiere isolieren zu müssen, können Forscher schneller herausfinden, welche Fütterungsmethoden die Kühe weniger Methan produzieren lassen. Das ist dringend nötig, denn weltweit verursachen pupsende Kühe 15 Prozent der Treibhausgasemissionen.

Der Artikel erschien am 27. Mai 2014 im Online-Magazin ingenieur.de, das zur Fachpublikation vdi Nachrichten gehört. Beide Medien richten sich an Ingenieure aller Fachrichtungen. ingenieur.de verzeichnete im April 2014 rund 1,2 Millionen Seitenaufrufe und 340.296 Visits (Quelle: ivw.de) In dem Text geht es um eine mobile Messstation, mit der die Atemluft von Rindern auf Methangas untersucht wird. Das ist hilfreich bei der Erforschung von Futtermischungen, die die produzierte Menge Treibhausgas senken sollen.

zum Artikel