Manchmal ist keine Nachricht die beste Nachricht. Heute Mittag zum Beispiel: Das Signal, das die Raumsonde Rosetta seit Januar 2014 treu und konstant zur Erde schickte, riss ab. Ende, Schluss, aus, von Rosetta wird man nie wieder etwas hören. Einerseits ist das traurig, weil Rosetta in den vergangenen Jahren vielen Menschen – Wissenschaftlern ebenso wie interessierten Laien wie mir – ans Herz gewachsen ist, andererseits ist das ein riesiger Erfolg. Das Abreißen des Signals war das erhoffte Indiz dafür, dass Rosetta auf „ihrem“ Kometen aufgesetzt hatte. Entsprechend war auch die Stimmung im Rosetta-Kontrollzentrum in Darmstadt: Irgendwas zwischen vorsichtiger Freude, weil anfangs keiner dem Braten so richtig traute, verhaltenem Stolz und leiser Wehmut, weil für die Sonde der Moment ihres Erfolgs auch das Ende ihrer (Um-)Laufbahn bedeutete.Continue reading
Tag Archives: Technik
Zum Thema: Abseitig, skurril und trotzdem wertvoll: ig-Nobelpreise verliehen
Die Tradition ist bereits ein Vierteljahrhundert alt: Jedes Jahr im September zeichnet die Elite-Universität Harvard besonders abseitige Forschungsergebnisse mit dem ig-Nobelpreis aus und verbindet so ausgelassenen Spaß mit realer Wissenschaft. In diesem Jahr waren wieder einige Deutsche unter den Ausgezeichneten – einer holte seinen Anti-Nobelpreis aber lieber nicht ab.
Dieser Artikel erschien am Montag, 26. September 2016, im Online-Magazin ingenieur.de, das zur Fachpublikation vdi Nachrichten gehört. Beide Medien richten sich an Ingenieure aller Fachrichtungen.
Zum Thema: Marsrover Opportunity rollt, forscht und sendet sich zum Rekord
Der Marsrover Opportunity sendet seit zehn Jahren unverdrossen seine neuesten Erkenntnisse über den Roten Planeten zur Erde. Eigentlich sollte der Rover nur ein paar Wochen funktionieren. Die Strecke, die er inzwischen zurückgelegt hat, bricht alle außerirdischen Rekorde. Jetzt peilt Opportunity den Marathon an.
Dieser Artikel erschien am Dienstag, 29. Juli 2014, im Online-Magazin ingenieur.de, das zur Fachpublikation vdi Nachrichten gehört. Beide Medien richten sich an Ingenieure aller Fachrichtungen.
Bildquelle: NASA/JPL-Caltech
zum Thema: Mit Rocketskates unterwegs wie Ironman
Rollschuhe, die mit einem eingebauten Elektromotor auf fast 20 km/h beschleunigen: Das klingt nach einer ganze Menge Fahrspaß. Ein amerikanisches Unternehmen tüftelt gerade an seinen Rocketskates, die ihre Träger bis zu 90 Minuten auf Spazierfahrten und bei artistischen Tanzeinlagen begleiten – ja nach Lust und Laune. Dank unzähliger Unterstützer auf Kickstarter sind die Skates ab Herbst 2014 erhältlich.
Der Text erschien am 15. Juli 2014 im Online-Magazin ingenieur.de, das zur Fachpublikation vdi Nachrichten gehört. Beide Medien richten sich an Ingenieure aller Fachrichtungen. ingenieur.de verzeichnete im April 2014 rund 1,2 Millionen Seitenaufrufe und 340.296 Visits (Quelle: ivw.de).
Zum Thema: Atemtest für Rinder hilft beim Kampf gegen den Treibhauseffekt
Einmal Pusten bitte: Eine mobile Messstation aus den USA misst direkt auf der grünen Wiese den Methangehalt in der Atemluft der Rinder. Ohne die Tiere isolieren zu müssen, können Forscher schneller herausfinden, welche Fütterungsmethoden die Kühe weniger Methan produzieren lassen. Das ist dringend nötig, denn weltweit verursachen pupsende Kühe 15 Prozent der Treibhausgasemissionen.
Der Artikel erschien am 27. Mai 2014 im Online-Magazin ingenieur.de, das zur Fachpublikation vdi Nachrichten gehört. Beide Medien richten sich an Ingenieure aller Fachrichtungen. ingenieur.de verzeichnete im April 2014 rund 1,2 Millionen Seitenaufrufe und 340.296 Visits (Quelle: ivw.de) In dem Text geht es um eine mobile Messstation, mit der die Atemluft von Rindern auf Methangas untersucht wird. Das ist hilfreich bei der Erforschung von Futtermischungen, die die produzierte Menge Treibhausgas senken sollen.
Schlechter Empfang
Jeder vierte Deutsche ist eifersüchtig auf das Smartphone seines Partners – mehr als auf einen möglichen menschlichen Nebenbuhler. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Nicht jeder kann das nachvollziehen. Aber wie bei fast allen Beziehungsproblemen hilft reden, reden, reden. Oder ein persönlicher Brief. Continue reading